Gabriele Cianci Rechtsanwalt

RA Gabriele Cianci ist ein erfahrener Rechtsanwalt, der auch schwierige und komplexe Fälle behandelt.

Wem Ich nützlich Sein Kann?

RA Gabriele Cianci kann besonders nützlich für Mandanten sein, die vor anspruchsvollen und komplexen Fällen stehen, bei denen die Freiheit, die Familie, das Vermögen, das Unternehmen und der Ruf auf dem Spiel stehen.

Oft handelt es sich um schwierige Fälle, bei denen bedeutende wirtschaftliche Interessen in Gefahr sind und die Sorgen und damit verbundenen Existenzängste manchmal Überhand nehmen.

firma-cianci

Systematische Rechtshilfe für den Privat und Unternehmensbereich

Die Situationen können verfahren sein und sich zeitlich hinziehen, und der Mandant kann mit der Arbeit der vorherigen Anwälte unzufrieden sein.

RA Gabriele Cianci zieht bei Bedarf die besten Sachverständigen in allen wissenschaftlichen Bereichen hinzu und kann sofort eine erste Stellungnahme zu den Sachverhalten abgeben, die ihm unterbreitet werden. Er kann so mit schneller und auch unmittelbarer Handlungsfähigkeit die zu verfolgende Linie vorgeben.

Im Unterschied zu Kanzleien, in denen mehrere Anwälte tätig sind, befasst sich RA Gabriele Cianci – wenn er das Mandat annimmt – immer selbst mit dem Fall.

Gleichzeitig ermöglicht ihm ein Netzwerk qualifizierter Mitarbeiter, in ganz Italien tätig zu werden.

Eine klare, direkte und transparente Beziehung

Es muss betont werden, dass die Verteidigungsführung in einem Strafverfahren, einem Zivilrechtsstreit oder auch die Führung einer außergerichtlichen Einigung konzeptuell der Entwicklung einer wirkungsvollen Strategie ähnelt. In diesem Sinne sind die von großen Denkern wie Sun Tzu in „Die Kunst des Krieges“ und Carl von Clausewitz in seiner Abhandlung „Vom Kriege“ festgehaltenen Grundsätze immer noch aktuell und werden in der Betriebswirtschaft und Managementlehre ständig angewendet.

Die geistige Arbeit eines Rechtsanwalts muss also auf einer rationalen Grundlage und einer gut durchdachten Strategie fußen und dabei die Variablen berücksichtigen, die sich aus der Notwendigkeit ergeben, Entscheidungen in einem begrenzten Zeitraum vor einem manchmal aufreibenden Hintergrund mit nicht immer umfassend verfügbaren Informationen treffen zu müssen. Dabei muss berücksichtigt werden, dass die Verteidigung intrinsisch immer einfacher als der Angriff ist (der Beklagte ist dem Kläger gegenüber im Vorteil, der Verteidiger gegenüber dem Staatsanwalt, der Schuldner gegenüber dem Gläubiger).

cianci

Der Strafprozess, das zivilrechtliche Verfahren, die Unterstützung bei teilweise komplexen Rechtsgeschäften müssen letztendlich das oberste Ziel berücksichtigen, das im besten Interesse des Mandanten erreicht werden soll; aber auch die dahin führenden Etappenziele gilt es zu beachten, und zwar immer im Verhältnis zu den Mitteln, die unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften konkret einsetzbar sind.

Wesentlich ist dabei die Logik, mit der die Sachverhalte geprüft werden. Diese muss auf einer sehr guten Kenntnis des „Geländes“, auf dem gestritten wird, aufbauen, d.h. auf der kompletten Beherrschung der Begrifflichkeiten, der Rechtslehre und der Präzedenzfälle in der Rechtsprechung bei der Verhandlung.

Es muss leider angemerkt werden, dass Rechtsanwälte – auch wegen der exponentiellen Zunahme der Zahl zugelassener Anwälte und des in den letzten Jahren zunehmenden progressiven Verfalls der kulturellen Bildung in unserem Land – nicht mehr dieselben sind wie früher, als das bloße Betreten einer Anwaltskanzlei schon eine absolute Garantie für Zuverlässigkeit war.

Folglich ist es wichtig, dass die Wahl des Anwalts gut überlegt ist und dessen Leistungen berücksichtigt, die auf den in der Praxis gesammelten Erfahrungen und natürlich auch darauf beruhen, wie er sich präsentiert und wie er spricht und schreibt.

Diese letzten beiden Faktoren sind oft von wesentlicher Bedeutung in einer Welt, in der – wie wir jeden Tag in den Massenmedien erleben können – die Vorstellungen nicht klar sind und eine Tendenz zur Oberflächlichkeit vorherrscht.

Fachbereiche

Die wichtigsten Situationen
in denen ich Ihnen helfen kann

Vertragsberatung

RA Gabriele Cianci bietet eine analytische Beratung bei der Verhandlung, der Ausarbeitung und beim Abschluss ggf. komplexer Vertragsverhältnisse wie z. B. Leasing-, Factoring-, Franchising-Verträge, Vorverträge beim Immobilienkauf, Forderungsabtretungen, Bürgschaften und Garantieverträge, Bankverträge, Vermögensverträge zwischen Ehegatten, Familienverträge, gesellschaftsrechtliche Nebenvereinbarungen sowie Investitionsabkommen zwischen Unternehmen und Privatpersonen.

Unternehmensberatung

RA Gabriele Cianci kann die passenden und besten rechtlichen Lösungen für alle Bereiche von Unternehmen und Gesellschaften empfehlen. Gemeint sind damit Verträge mit Mitarbeitern, insbesondere mit Führungskräften und Managern, sowie Lieferverträge, Agenturverträge, Protokolle von Gesellschafterversammlungen und Vorstandssitzungen, die über die Erteilung heikler Verwaltungsbefugnisse oder über bedeutende Rechtshandlungen beschließen, sowie die gesetzeskonforme Aufstellung von Jahresabschlüssen zur Vermeidung späterer zivil-, steuer- und strafrechtlicher Beanstandungen, Due Diligence-Prüfungen, Einlagen, Verschmelzungen, Spaltungen, Betriebsabtretungen und -verpachtungen.

Vertretung im Zivilrechtsstreit

RA Gabriele Cianci verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im Zivilrechtsstreit, die er auch in extrem komplexen Fällen gesammelt hat, d.h. in Gerichtsverfahren, die in den verschiedensten Rechtssachen vor Gerichten aller Instanzen verhandelt werden. Dabei wird vom Anwalt die Fähigkeit verlangt, sich auf die grundlegenden Aspekte des Rechtsstreits zu konzentrieren, um dem Gericht die wesentlichen und für seinen Mandanten günstigen Tatsachen vorzutragen, auf die sich die Aufmerksamkeit konzentrieren soll. Wichtig ist die Art und Weise, wie ein Anwalt vor Gericht auftritt, genau wie seine Fähigkeit, die entscheidenden Punkte des Rechtsstreits deutlich und wirkungsvoll darzulegen.

Verteidigung in Wirtschaftstrafverfahren

RA Gabriele Cianci hat – oftmals mit vollem Erfolg und fast immer mit guten Ergebnissen für seine Mandanten - umfassende Erfahrung in Wirtschaftsstrafverfahren mit der Verteidigung des Angeklagten, des Nebenklägers und der rechtlich verantwortlichen Person gesammelt.

Zu nennen sind in diesem Zusammenhang z. B.:

  • vermögens- und wirtschaftsrechtliche Straftaten (betrügerische Handlungen bei der Ausübung eines Handelsgeschäfts, Erpressung, Betrug, IT-Betrug, Veruntreuung, Geldwäsche und Verwendung von Schwarzgeld, alle Tatbestände der Fälschung und Falschbeurkundung);
  • steuerrechtliche Straftaten (betrügerische, wahrheitswidrige und unterlassene Steuererklärung, Scheingeschäfte, Unterschlagung oder Vernichtung von Buchführungsunterlagen mit den entsprechenden Beschlagnahmungen auch wegen gleichwertiger und späterer Einziehung);
  • Straftaten in Verbindung mit Insolvenz und Zahlungsunfähigkeit;
  • Straftaten gegen die öffentliche Verwaltung (Amtsunterschlagung, Erpressung im Amt, Bestechung);
  • gesellschaftsrechtliche Straftaten (Bilanzfälschung und wahrheitswidrige gesellschaftsbezogene Mitteilungen);
  • finanz- und bankrechtliche Straftaten.

Vertretung in Unternehmenskrisen und bei Insolvenz

RA Gabriele Cianci kann aufgrund seiner in bedeutenden konkreten Fällen erworbenen Kompetenz und der umfangreichen Kenntnis der einschlägigen Rechtsinstitute Unternehmer und Betriebe in allen Phasen der Unternehmenskrise und der Insolvenz vertreten. RA Gabriele Cianci ist ein überzeugter Verfechter der Notwendigkeit der Berichtigung der verzerrten und manchmal verabscheuenswerten Anwendung des Insolvenzrechts von 1942 und der Einführung einer ernsthaften Reform in Italien - ganz entsprechend der angelsächsischen Kultur, nach der das Unternehmen immer und in jedem Fall zu schützen und dem glücklosen Unternehmer eine neue Chance einzuräumen ist.

Verteidigung in komplexen und für den Mandanten riskanten Strafverfahren

RA Gabriele Cianci kann die Vertretung in allen strafrechtlichen Verfahren übernehmen, insbesondere in den Fällen, in denen die Aufklärung der Tat und die zu behandelnden rechtlichen Fragen hochkomplex sind. Die für den Mandanten daraus folgenden Risiken können nur durch eine wohl durchdachte und umsichtige Verfahrensführung vermieden werden, die sich aus einer umfassenden Rechtskultur, aus der Aktenanalyse und aus der Vorbereitung einer geeigneten Verteidigungsstrategie ergibt.

Erfahrung und Strategie, die einen Unterschied machen

Die Bedeutung der Wahl
des richtigen Anwalts

Leider muss festgestellt werden, dass die juristischen Berufe – auch aufgrund des exponentiellen Anstiegs der Zahl der Einschreibungen in die Berufsregister und des allmählichen Rückgangs der kulturellen Bildung in unserem Land, der sich in den letzten Jahren verschlimmert hat – nicht mehr das sind, was sie einmal waren, als der Eintritt in eine Anwaltskanzlei an sich eine sichere Garantie für Zuverlässigkeit war.

Es ist daher wichtig, dass die Wahl eines Anwalts in voller Kenntnis der Sachlage und auf der Grundlage der erworbenen Erfahrung und nicht zuletzt des Auftretens des Anwalts sowie seiner mündlichen und schriftlichen Fähigkeiten getroffen wird.

Die letztgenannten Faktoren werden in einer Welt, in der – wie wir täglich in den Massenmedien sehen – die Ideen verwirrt sind und Oberflächlichkeit herrscht, immer wichtiger.

cianci

Seit über vierzig Jahren hat Ihr Fall für mich Priorität.

cianci

RA Gabriele Cianci ist ein erfahrener Rechtsanwalt, der auch schwierige und komplexe Fälle behandelt.

1975 hat er am humanistischen Gymnasium J. Stellini in Udine Abitur gemacht.

Danach hat er an der Universität Triest Rechtswissenschaften studiert und sein Studium 1979 mit Summa cum laude abgeschlossen. 1981 hat er das Examen für die Zulassung zur Anwaltschaft am Appellationsgericht Triest als Bester bestanden.

Er ist in der Rechtsanwaltskammer Mailand eingetragen. Seit 1996 ist er berechtigt, vor dem Kassationshof und den höheren Gerichten aufzutreten.

Er war immer nur als Rechtsanwalt tätig, mit einer Kanzlei in Udine und in Mailand und mit Mandanten im Friaul, in Triest, Venetien, in der Emilia-Romagna und der Lombardei.

Er beherrschaft mehrere Fremdsprachen.

Im Bereich Zivilrecht hat er mittelständische und große Unternehmen und Betriebe in Fällen mit teils hohem Streitwert erfolgreich vertreten. Im Strafrecht hat er die Verteidigung in vielen bedeutenden Verfahren übernommen, die positiv für die Mandanten ausgingen und viel Echo in den italienischen Medien fanden.

RA Gabriele Ciancis Arbeitsweise zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, auch komplizierte Sachverhalte vor Gericht zu verhandeln. Mehrfach hat er es vor Appellationsgerichten und vor dem Kassationshof geschafft, Verfahren erfolgreich für seine Mandanten zu entscheiden, die aussichtslos erschienen und ihm manchmal nach erfolglosen Versuchen anderer Anwälte übertragen wurden.

RA Gabriele Cianci garantiert absolute Unabhängigkeit und Transparenz im ausschließlichen Interesse seiner Mandanten, da er weder an Verbände noch an lokale Interessen gebunden ist.

RA Gabriele Cianci besitzt eine juristische Fachbibliothek, die mehrere tausend seit den 1960er Jahren veröffentlichte Bände umfasst und ständig erweitert wird. Dank der neuesten elektronischen Fachpublikationen kann er jeden früheren Präzedenzfall der Rechtsprechung und jede Rechtsfrage schnell und eingehend analysieren.

Die Geschäftsbeziehung mit Gabriele Cianci basiert immer auf der angemessenen Anwendung der Regel der tatsächlich erzielten Ergebnisse durch einen transparenten schriftlichen Vertrag, der für beide Parteien verbindlich ist.

Praktisch bedeutet dies folgenden Ablauf:

  • Schilderung des Sachverhalts des möglichen Mandats durch den Mandanten mit den entsprechenden Unterlagen, die mit der Auflage der gesetzlich vorgeschriebenen Schweigepflicht geprüft werden.
  • Unentgeltliche Vorabprüfung des Sachverhalts durch RA Gabriele Cianci.
  • Sollte RA Gabriele Cianci der Ansicht sein, dass die Möglichkeit eines erfolgreichen rechtlichen Vorgehens besteht – und sollte der Mandant damit einverstanden sein – folgt die Verfassung des Mandats, das die Bedingungen für die Mandatsausübung und die jeweiligen Honorare enthält.
  • Die Honorare umfassen – außer in Sonderfällen – einen ersten Spesenfonds und später ein Honorar, das je nach erzielten Ergebnissen bei Ende des Verfahrens bzw. der Angelegenheit zu zahlen ist.
  • Es muss hinzugefügt werden, dass die verschiedenen Leistungen (Prüfung der Akte, Teilnahme an Verhandlungsterminen, Abfassung von Schriftsätzen, außergerichtliche Beratung und Vertretung) direkt von RA Gabriele Cianci erbracht bzw. verfolgt werden, womit vermieden wird – wie es oft in Anwaltssozietäten vorkommt – dass weniger sachverständige Kollegen mit der Angelegenheit betraut werden, mit der für den Mandanten negativen Folge, dass das erforderliche Verantwortungsbewusstsein fehlt und ihm kein Gehör geschenkt wird.

Wo wir sind und wo wir arbeiten

Kanzlei in Udine

Via Mercatovecchio n. 39 33100 UDINE

Kanzlei in Mailand

Via A. Anfossi n. 2 20135 MILANO

Gabriele Cianci Rechtsanwalt

Buchen Sie Ihr erstes unverbindliches Beratungsgespräch und schildern Sie uns Ihren Fall.
Kontakt

Senden Sie eine E-Mail

Schreiben Sie eine E-Mail, wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Jetzt anrufen

Rufen Sie das Studio an, wenn Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten.

Anwaltskanzlei Cianci
Auf der Grundlage von mehr als vierzig Jahren Erfahrung können Sie eine wirklich persönliche Unterstützung finden, um Ihre Interessen auf die effektivste Weise zu schützen
Wo wir sind
Copyright © 2025 Studio Cianci - Via Mercatovecchio, 39 - 33100 Udine | P.IVA 03777170964 | Tel. +39 0432 502874 - Fax +39 0432 507972 - E-Mail: info@ciancilex.com | Hergestellt von Avvoflow
EINSATZGEBIET: Das gesamte italienische Hoheitsgebiet unter besonderer Berücksichtigung der Provinzen Friaul-Julisch Venetien, Venetien, Lombardei und Emilia Romagna